Das Ziel der Weltkarte ist es, die Perspektiven des Globalen Südens zu stärken, indem die Länder in jenen Sprachen der Menschen bezeichnet werden, die dort leben. Die Auseinandersetzung mit Sprachen macht Machtverhältnisse deutlich – solche, die aus Kolonialzeiten nachwirken, aber auch solche, die aktuell neu produziert werden.
Jedes Land, ist auch in seiner eigenen Sprache bezeichnet und die Länder in realistischen Flächenverhältnissen dargestellt. Dadurch wird deutlich: Die „Nordländer“ sind nicht der dominierende Mittelpunkt der Welt.
Die Weltkarte ist ab sofort im EPiZ erhältlich!