Ende Januar haben wir mit unserem aktuellen Vorstand, den Projektleitungen und den Mitarbeitenden des EPiZ unsere Klausurtagung abgehalten, um die Jahresplanung zu starten. Auch wir sind von den Budgetkürzungen betroffen, die trotz der Dringlichkeit unserer Arbeit spürbar sind. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Unter anderem Projekte und Programme wie BtE, der BNE-Kompass, das Promotor*innenprogramm und unsere KITA-Projekte werden weiter gefördert.
In dieser Situation ist es umso wichtiger, dass das EPiZ-Team seine zeitlichen Ressourcen bündelt und gemeinsam wächst. Wir haben uns intensiv damit beschäftigt, welche Themen in diesem Jahr für uns als Team anstehen und wo wir unsere Expertisen zusammenbringen können. Zudem haben wir überlegt, wie wir die Zusammenarbeit im Team weiter verbessern können. Im vergangenen Jahr haben Mitarbeitenden des EPiZ bereits einen Code of Conduct entwickelt, der uns dabei unterstützen soll. Als ein weiteres Thema steht die Erarbeitung eines Kinderschutzkonzepts an. Dafür hat sich eine AG aus Mitarbeitenden des EPiZ gegründet, die dieses Vorhaben untersützen wird.
Es war das zweite Jahr in Folge, dass unsere erste Klausurtagung des Jahres auf denselben Tag fiel wie die Kundgebungen in Reutlingen, die den Zusammenhalt und die Förderung der Demokratie unterstützen. Auch in diesem Jahr haben wir uns entschieden, unsere Klausurtagung frühzeitig zu pausieren, um als EPiZ an der Kundgebung teilzunehmen und ein starkes Zeichen zu setzen: Das EPiZ steht mit seiner Arbeit für die Wahrung der Menschenrechte und der Menschenwürde, die Wertschätzung von Vielfalt und den Erhalt demokratischer Grundwerte und setzt sich für zukunftsfähige Lösungen für ein gutes Leben für alle hier und weltweit ein.