BLOG

Teilnehmerinnen eines Alphabetisierungskurses in einem Schulhof in Sierra Leone, in bunten Kleidern teils mit traditionellen und/oder muslimischen Kopftüchern, mit Koordinatorin Sigrid Schell-Straub

Kennst Du schon … das neue EPiZ-Projekt „4 + 17 = Zusammen Zukunftsfähigkeit Lernen BW - SL“?

Hier findest Du ein Interview mit der Projektkoordinatorin (und langjährigen ehemaligen Fachpromotorin für Globales Lernen in Baden-Württemberg) Sigrid Schell-Straub.

Weiterlesen …

„Werkstatt-Stadtrundgang“ in Reutlingen: ein (Post)kolonialer Stadtrundgang im Entstehungsprozess

Letzte Woche hat das Team für den (Post)kolonialen Stadtrundgang einen „Werkstatt-Rundgang“ durch Reutlingen durchgeführt und die potenziellen Stationen besucht: Über 10 Gebäude, Denkmäler, Straßen, Gedenktafeln oder Plätze in Reutlingen, die auf eine koloniale Vergangenheit der Stadt hinweisen.

Weiterlesen …

Kennst Du schon das Projekt FaireKITA Baden-Württemberg?

Globales Lernen beginnt bereits im Kindergarten! Kinder sind neugierig und wollen ihre Mit- und Umwelt erkunden. Globales Lernen (GL) und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) motivieren die Kinder, „hinter die Dinge“ zu schauen, die ihnen im Alltag begegnen und die sie umgeben, viele Fragen zu stellen, eigene Standpunkte zu entwickeln und sich aktiv einzubringen.

Weiterlesen …

Porträt von Johanna Neuffer

Herzlich willkommen Johanna!

Johanna Neuffer unterstützt seit Juni 2021 das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ an der Schnittstelle zur Bibliothek im EPiZ.

Weiterlesen …

Kennst Du schon den BNE-Kompass?

Globale Themen in 3,5 Minuten: Der Kompass-Film ist fertig!
Einen Überblick über die vielfältigen Themenbereiche unserer Bildungsarbeit und die Funktion des BNE-Kompasses in einen kurzen Film zu packen, ist schwer. Einen Film über unsere Arbeit in Pandemiezeiten unter Corona-Bedingungen visuell umzusetzen, ist noch schwieriger. Hier sind Kreativität, Geduld und Vorstellungskraft gefragt!

Weiterlesen …

Porträt von Julia Kramer

Herzlich willkommen Julia!

Hallo – Salam – Hello – Namaste! Mein Name ist Julia Kramer und seit Juni bin ich die neue Mitarbeiterin des EPiZ auf der neu geschaffenen Stelle „Assistenz der Geschäftsführung“.

Weiterlesen …

„Refugees are welcome here“

Fast 250 Menschen aus 16 unterschiedlichen Gruppierungen zogen am Sonntag, 20. Juni, durch die Reutlinger Innenstadt, um für Menschenrechte zu demonstrieren. Auch unsere Referentin, Hala Elamin, war mit dabei.

Weiterlesen …

Mein Schülerpraktikum im EPiZ - eine Erfahrung, die Augen öffnet

Ich, Lina Feige, habe als Schülerpraktikantin letzte Woche mein Praktikum im EPiZ gemacht und möchte im folgenden Text meine Erfahrungen mit euch teilen:

[...]Die internationale Informations- und Bildungsarbeit des EPiZ hautnah zu erleben, hat mir nicht nur einen Einblick in die Berufswelt ermöglicht, sondern mir auf vielfältige Weise wertvolle Erfahrungen gebracht [...]

Weiterlesen …

Welchen Blick auf die Welt habe ich?

Ende Mai 2021 haben wir eine Multiplikator*innenschulung für Referent*innen im Programm "Bildung trifft Entwicklung" und "Chat der Welten" organisiert: das Weltspiel online spielen. Die BtE-Referentin Verena Brenner hat mit den Teilnehmenden die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen besprochen, die das Weltspiel online zu spielen, bieten kann.

Weiterlesen …

Netzwerktreffen für Nachhaltigkeit und Menschenrechte

Das Bündnis FAIRstrickt lud am Donnerstagabend zu einem Netzwerktreffen für Nachhaltigkeit und Menschenrechte ein. FAIRstrickt ist ein Bündnis für Menschenrechte und Umweltschutz in Tübingen, das sich aus lokalen Gruppen, Institutionen und Einzelpersonen zusammensetzt. Auch wir, das EPiZ, sind Teil des Netzwerkes und waren vergangenen Donnerstag beim Netzwerktreffen dabei.

Weiterlesen …