BLOG

Die Weltkarte "Vielfalt sprechen lassen" bietet einen neuen Blickwinkel. Foto: Caroline Schwill/Engagement Global

Vielfalt sprechen lassen - die neue Weltkarte von BtE

Können Sie sich vorstellen einen Tag lang ohne das Wort „Nein“ auszukommen? Wussten Sie, dass es im Burmesischen keine Bezeichnung dafür gibt?

Was schätzen Sie, wie viele Sprachen (mit diversen Dialekten) es alleine in Afrika gibt?
Es dürften über 2000 sein. Es gibt Sprachen, wie das afroasiatische Arabisch, das von vielen Millionen Menschen gesprochen wird und andere Sprachen, etwa das in Südafrika gesprochene N|uu mit nur ca. zehn Sprechenden.

Vielfalt wird hier sichtbar: Weltweit werden ungefähr 7.100 Sprachen gesprochen. Hinter jeder einzelnen Sprache stehen Menschen mit ihren Kulturen und Weltbildern. Sprache ist mehr als nur Wörter und Buchstaben, sie ist vielmehr ein Spiegel von Beziehungen zwischen Menschen und von politischen und gesellschaftlichen Systemen.

 

Weiterlesen …

Globaler Jahresplaner 2019

Für das Jahr 2019 hat das EPiZ (Programm „Bildung trifft Entwicklung“) einen Posterplaner entwickelt. Darin sind religiöse und kulturelle Tage, gesetzliche Feiertage, internationale Gedenktage und -wochen sowie bundesweite Veranstaltungen eingetragen.
Für die Rückseite des diesjährigen Kalenders, haben wir das Motto „Unsere Zeit zu handeln ist gekommen!“ ausgesucht. Menschen handeln überall und gestalten die Welt mit! Wir haben zehn Menschen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Ökonomie interviewt. Was treibt sie an? Was motiviert sie und was brauchen sie, um sich für eine global gerechte und zukunftsfähige Welt einzusetzen? Globales Lernen knüpft hier an: um Menschen in ihrem persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Engagement zu stärken und Perspektiven zu eröffnen, wie Veränderung gelingen kann

Weiterlesen …

Jahrestreffen der BtE (Bildung trifft Entwicklung) Referent*innen am 14.12.2018 in der Weltwerkstatt des EPiZ

Klartext reden!

Stefanie Schur, Übersetzerin für Leichte und Einfache Sprache und langjährige EPiZ-Mitarbeiterin hielt einen spannenden Impulvortrag über das Thema Leichte Sprache. Anhand von Beispielen aus dem Globalen Lernen wurden dann gleich schwierige Begriffe in eine verständlichere Sprache übersetzt. Was bedeuten eigentlich Begriffe wie Globaler Süden, Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit konkret? Die Ergebnisse wurden in kleinen Rollenspielen präsentiert. Das Fazit: gerade auch im Globalen Lernen ist es wichtig, komplizierte Sachverhalte klar und verständlich auszudrücken!

Beim anschließenden Austausch ging es dann um weitere Vorhaben und aktuelle Trends im Programm Bildung tfrifft Entwicklung und dem Chat der Welten.

Weiterlesen …

Weihnachtskarte 2018, Erdkugel mit Menschen

Unteilbar: Menschenrechte überall auf der Welt

Wir wünschen allen ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr 2019!

Ihr EPiZ-Team

Weiterlesen …

Schüler*innen diskutieren miteinander

Schulpartnerschaften Vaihingen an der Enz - Benin

27. November 2018: Workshop über die Schulpartnerschaft am Stromberg Gymnasium

Weiterlesen …

Kakaoschote und Kakaobohnen

Schokolade ist gesund

Eine Studie beweist: Schokolade ist gesund und lässt uns länger leben

Darüber streitet sich die Welt. Doch wer blickt hinter die Kulissen und stellt wichtige Fragen wie beispielsweise: „Woher kommt eigentlich die Lieblingssüßigkeit von vielen Menschen?“, „Wie sind die Arbeitsbedingungen der Menschen vor Ort?“  und „Welche Stationen durchläuft eine Tafel Schokolade, bis sie dann von uns im Laden gekauft werden kann?“

Weiterlesen …

Per CHAT in die Welt

Was macht der "CHAT der Welten?"

Weiterlesen …

Die Heiligen drei Könige auf Kamelen auf ihrem Weg nach Bethlehem

Weihnachten 2018

Alles rund um Weihnachten in aller Welt!

Wir haben unsere Bibliothek jeden Dienstag und Donnerstag von 14-17 Uhr in der Wörthstrasse 17, 72764 Reutlingen geöffnet oder senden Ihnen gerne auch per Fernleihe Buchpakete zu.

Weiterlesen …

Was haben ein Quadrat, ein Dreieck, ein Kreis und ein Pfeil mit Globalem Lernen zu tun?

Einführung ins Globale Lernen am 10.10.2018 im EPiZ mit Rainer Schwarzmeier

Am Mittwoch gegen 14 Uhr begann der Einstieg in das Globale Lernen für Referendar*innen verschiedener Realschulen aus Baden-Württemberg. Anschaulich mit vielen Bildern und interaktiven Spielen wurde ihnen vermittelt was Globales Lernen bedeutet und welche Methoden angewendet werden können, um Kindern und Jugendlichen Themen des Globalen Lernen näher zu bringen. Vor allem das Weltspiel brachte alle Teilnehmenden ins Staunen. Wussten Sie z.B., dass ca. 60 % der Weltbevölkerung in Asien leben, während es in Afrika ca. 17 % sind?
Das Programm Bildung trifft Entwicklung wurde ebenfalls vorgestellt und die vielen Möglichkeiten genannt die es gibt, wie bspw. Referent*innen mit Wissen aus aller Welt für Vorträge in Schulklassen einzuladen. Auch die Bibliothek stand für die Referendar*innen offen und wird auch in Zukunft offen stehen. Sie können dort über rund 4.000 Medien zu Themenfeldern des interkulturellen Lernens und Bildung für nachhaltige Entwicklung ausleihen, egal ob Holzpuzzel mit den Ländern Afrikas oder ein Handyrohstoffkoffer, Bücher über (Un-)faire Kleidung und vieles mehr.

Weiterlesen …

Malen global mit allen Sinnen

Wir sind in der Weltwerkstatt des EPiZ.

Am 24.09. hat hier die AG „Malen global mit allen Sinnen“ in der Weltwerkstatt mit der Referentin Rocío Rueda Oritz stattgefunden.
Um 14.45 Uhr sind die teilnehmenden Kinder vor Ort angekommen. Um 15 Uhr begann Rocío mit den Kindern. Sie bildeten zusammen einen Kreis rund die Weltspielplane. Sie präsentierte den Teilnehmer*innen die Kontinente der ganzen Welt auf der Weltspielplane. In diesem Kreis tanzten sie Salsa - einen modernen Gesellschaftstanz aus Lateinamerika, der paarweise oder in der Gruppe getanzt wird.
Danach saßen die Kinder auf den Kissen und die Referentin erzählte über ihr Heimatland Kolumbien. Auf die Präsentation über Kolumbien folgte das Malen. Heute entschied Rocío die Natur mit den Kindern zu malen.
Viertel vor vier war die AG vorbei. Die Kinder waren von der Referentin begeistert. Adios bis nächste Woche!
geschrieben von Amani, Praktikant aus der Elfenbeinküste, 24.09.2018

Weiterlesen …