BLOG

Hallo und Tschüss

Mein Name ist Julienne Bank und ich werde von Februar bis Ende August die Elternzeitvertretung von Marieke Kodweiß als Teil des BtE-Teams übernehmen. Marieke ist dann wieder ab September 2020 für Euch da.

Die letzten 2 Jahre absolvierte ich meinen Master in Empowerment Studies. Währenddessen verbrachte ich längere Zeit im Norden von Ghana (Bolgatanga). Nun starte ich an dem Ort ins Berufsleben, an dem ich das erste Mal Kontakt mit dem Globalen Lernen hatte – das EPiZ in Reutlingen.

Themen, die mir sehr am Herzen liegen sind: die Rechte von Frauen mit Behinderungen, Teilhabe und globale Machtverhältnisse. Für mich ist es wichtig, nicht die Augen zu verschließen, sondern sich der Zukunft und den globalen Herausforderungen zu stellen.

Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Weiterlesen …

Perspektivenwechsel: das Weltspiel aus Sicht unserer Gäste aus Bouaké

Im Dezember waren im EPiZ zehn Deutschlehrer*innen aus Reutlingens Partnerstadt Bouaké (Elfenbeinküste) zu Gast.
Der Besuch fand im Rahmen eines Austauschprogrammes der Stadt Reutlingen statt. Beteiligt sind dabei die Stadt Reutlingen (Amt für Städtepartnerschaft), die VHS Reutlingen und der Städtepartnerschaftsverein Reutlingen - Bouaké.
Zwei Wochen lang hospitierten die Lehrer*innen an Reutlinger Schulen, danach bereisten sie verschiedene Regionen Deutschlands mit Kafalo Sékongo, Fachpromotor für Globales Lernen im EPiZ.
Auf dem Foto sieht man Herrn Coulibaly Laka, der gerade seine Sicht zur Verteilung des Welteinkommens erklärt: sein Land, die Elfenbeinküste steht nämlich am anderen Ende der Verteilungsskala.

Weiterlesen …

Alternativer Neujahrsempfang 2020 am 19. Januar

Auch wir sind mit einem Stand dabei!

Das Thema des diesjährigen Alternativen Neujahrsempfangs im franz.K lautet: Zukunft - anders!

"FridaysForFuture“ hat im vergangenen Jahr viel bewegt. Ein „weiter so wie bisher“ in Wirtschaft und Politik führt zur Klimakatastrophe und gefährdet das Leben auf der Erde. Dazu soll es nicht kommen. Wir müssen Verantwortung für das eigene Verhalten übernehmen und Veränderungen in Wirtschaft und Politik einfordern. Der diesjährige Alternative Neujahrsempfang stellt den Erhalt des Planeten als wichtigste Aufgabe in den Mittelpunkt. Auch die Themen sozial-ökologisches Wohnen sowie Solidarität und Menschlichkeit gegenüber denen, die vor Krieg, Unterdrückung und dem wirtschaftlichen Zusammenbruch ihrer Heimatländer flüchten, erfordern unser Handeln.

Sonntag, 19. Januar 2020, 11–13.30 Uhr, Einlass 10.30 Uhr.
Kulturzentrum franz.K, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen

Weiterlesen …

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen allen schöne und friedliche Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr!

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2019.

Ihr EPiZ-Team

Weiterlesen …

Mehr Fahrrad - weniger Auto!

Ich heiße Katharina und habe vom 18.11.19 - 22.11.19 ein Praktikum im EPiZ gemacht. Es war für mich sehr spannend in die verschiedenen Bereiche des EPiZ Einblick zu erhalten. In meiner Praktikumswoche habe ich den Beruf Bibliothekarin kennengelernt, die Weltwerkstatt und das Globale Klassenzimmer. Ein Praktikum beim EPiZ zu machen, ist einfach spitze. Ich bedanke mich hiermit nochmals von ganzem Herzen beim EPiZ Team.

Da die Fotographie meine Leidenschaft ist, bekam ich die Aufgabe in der Innenstadt von Reutlingen Fotos zu machen, die etwas mit den Themen Klima oder Umwelt zu tun haben. So machte ich mich auf den Weg und fand einige Fotomotive. Aus meinen zahlreichen Fotos habe ich ein Favourite ausgewählt, das ich nun beschreibe.

Mehr Fahrrad - weniger Auto! Hat man vielleicht schon mal gehört oder vielleicht auch nicht. Dass das Auto nicht gut für die Umwelt und damit auch nicht gut fürs Klima ist, sollte doch eigentlich bekannt sein. Ich habe mich für dieses Foto hier entschieden, weil ich finde, dass es wichtig ist, den Menschen einfach mal zu sagen, dass Fahrrad fahren die bessere Wahl ist. Sport machen ist anstrengend, aber denkt einfach daran, dass es um unsere Zukunft geht und damit radelst du für die Welt von morgen. Außerdem ist Bewegung gesund für dich und von der frischen Luft wirst du wach und frisch und kannst gut durch den Tag starten. Ich komme jetzt mal auf den Punkt! Das Foto ist wichtig für mich, weil ich selber jeden Tag Fahrrad fahre - auch wenn ich manchmal selber keine Lust habe, lebe ich trotzdem noch.

Weiterlesen …

Globaler Jahresplaner 2020

Unser Globaler Jahresplaner 2020 ist erschienen!

Für das Jahr 2020 hat das EPiZ (Programm „Bildung trifft Entwicklung“) wieder einen Posterplaner entwickelt. Darin sind religiöse und kulturelle Tage, gesetzliche Feiertage, internationale Gedenktage und -wochen sowie bundesweite Veranstaltungen eingetragen.
Die Rückseite soll einen kleinen Einblick in unsere neue Weltspiel-Internetseite geben: Mitmachen ist hier erwünscht!

Bestellungen bitte an folgende E-Mail-Adresse senden: claudia.klatt@epiz.de
Wir senden Ihnen den Kalender kostenfrei zu, bitten jedoch um eine Spende in Höhe von 3 € auf das Konto:


EPiZ im AK1W

Kreissparkasse Reutlingen
IBAN: DE66640500000000034124
BIC: SOLADES1REU
Betreff: Kalender 2020



Weiterlesen …

Freiwillige für Bouaké

Programm x-change – weltwärts mit der Diakonie Württemberg

Der zwölfmonatige Freiwilligendienst in dem Programm „x-change“ der Diakonie Württemberg ermöglicht jungen Menschen ab 18 Jahren im Ausland aktiv zu werden. Alle Einsatzplätze werden von Partnerorganisationen der Diakonie Württemberg vor allem in Ländern des Globalen Südens angeboten:
z.B. in der Côte d’Ivoire.

In Bouaké - der Partnerstadt von Reutlingen- wirken unsere Freiwilligen in der Präventionsarbeit von HIV und in einem Zentrum für Menschen mit Behinderungen mit und unterstützen die Fachkräfte vor Ort bei der täglichen Arbeit.

 

Weiterlesen …

Besuch aus Walddorfhäslach

Wasser sparen - leicht gemacht

Schüler*innen der Klasse 4b der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule Walddorfhäslach waren Anfang des Monats zu Gast bei uns im EPiZ.

Mit den BtE-Referentinnen Saron Cabero und Verónica Gutierrez haben sie ein kleine Weltreise zum Thema Wasser gemacht. Dabei ging es auch um das Wassersparen weltweit.

Mit dabei waren die Lehrerin Frau Borbulla und der Lehrer Herr Maisenbacher.

Weiterlesen …

Interkulturelles Kennenlernen im EPiZ

Internationale Jugendprojektwoche mit Jugendlichen aus Reutlingen und den Partnerstädten Bouaké, Roanne, Duschanbe, Ellesmer Port, Aarau und Reading zu Besuch im EPiZ. Am vergangenen Montag waren die Teilnehmer*innen aus Reutlingens Partnerstädten gemeinsam mit ihren Reutlinger Gastgeber*innen vom Albert-Einstein-Gymnasium zu Besuch. Herr Ströbele - Leiter des Kulturamts - hielt eine kurze Willkommensrede, danach gab es ein gemeinsames Frühstück, Spiele, Präsentationen und vieles mehr.

Weiterlesen …

Herzlich willkommen, Mariam

Bienvenue - herzlich willkommen - welcome - bienvenidos

Herzlich willkommen, Mariam!

Unsere neue Freiwillige aus der Elfenbeinküste ist seit September da! Mariam unterstützt uns für ein Jahr, auf dem Foto ist sie schon dabei, in der Bibliothek mitzuhelfen.

Weiterlesen …