Für das Jahr 2021 hat das EPiZ (Programm „Bildung trifft Entwicklung“) einen Posterplaner entwickelt: "Chancen und Grenzen einer Krise - Globales Lernen in Zeiten einer Pandemie." Hier können Sie den Jahresplaner bestellen und hier die Begleitmaterialien herunterladen.
„KITA.weltbewusst.2030“ will Globales Lernen (GL) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bereich der frühkindlichen Bildung in Baden-Württemberg sichtbar machen. Das Projekt wird von Karin Wirnsberger geleitet und demnächst ist der "Runde Tisch" geplant, das erste große überregionale Treffen von Akteur*innen im Bereich Globales Lernen/BNE.
Das Toolkit Schule global entwickeln ist ein "Werkzeugkasten" mit vielen Materialien für die Schule. Sie sind sehr gut geeignet, Globales Lernen in der Schule systematisch zu verankern. Kosten: 20 € plus Portokosten.
Rückblick auf unsere Multiplikator*innen-Fortbildung von „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) und dem Freien Radio Wüste Welle
Radio hören die Teilnehmer*innen des Workshops am 19.09.2020 alle gern: beim Kochen oder zum Tanzen - Lokalradio aber auch Sendungen aus anderen Teilen der Welt, sogar Radio aus den Seychellen. Viele nennen auch Beispiele davon, wie Radios in politischen Konflikten eine tragende Rolle spielen können...
Der Brand im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos macht uns betroffen und empört. Sehenden Auges stürzt die EU wiederholt die Geflüchteten an ihren Außengrenzen in menschenunwürdige Verhältnisse. Menschen werden vom Ziel ihrer Flucht ausgeschlossen, in Lagern eingesperrt und ihrem Schicksal überlassen. Ihre Stimmen und ihre Menschenrechte werden unterdrückt. Die aktuelle Situation ist für uns unerträglich - wie lange wollen wir noch zuschauen, wie unsere Träume für eine global-gerechte Zukunft in Flammen aufgehen?
Auf dieser Plattform der Bewegungsakademie Verden werden frei zugängliche Online-Angebote und Materialien für den Bildungsbereich vorgestellt. Auch Themen des Globalen Lernens sind mit dabei.
Die Klimakrise macht keine Pause! Am 25. September findet wieder der Klimastreik statt – regional, deutschlandweit, weltweit. Gerade auch im Globalen Lernen ist die Klimakrise ein wichtiges Thema. Denn: das reichste 1 Prozent schädigt das Klima doppelt so stark wie die ärmere Hälfte der Welt.
Im Rahmen des Pfullinger Ferienprogramms fanden im EPiZ – unter Berücksichtigung des coronabedingten Hygieneschutzkonzepts – im August 2020 einige Workshops für Kinder statt. Die Veranstaltungen wurden organisiert durch das Programm Bildung trifft Entwicklung der Regionalen Bildungsstelle des EPiZ.
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Zweimal im Jahr möchten wir Sie über Neuigkeiten, aktuelle Projekte und kommende Termine informieren. Im nächsten Newsletter geht um das Weltspiel, unsere Arbeit in Corona-Zeiten, um unsere Erfahrung mit digitalen Formaten und das neue Projekt KITA.weltbewusst.2030. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden.