Projekte zur frühkindlichen Bildung
Unter dem Dach "KITA.weltbewusst.2030" setzen wir eine Vielfalt an Projekten zu Globalem Lernen und BNE in der Frühkindlichen Bildung um. Stöbern Sie auf den Projektseiten und den speziellen Websites zu einzelnen KITA-Projekten und lassen Sie sich inspirieren!
Mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung können Einrichtungen der frühkindlichen Bildung (Kitas) mit ihrer Bildungsarbeit den Grundstein für zukunftsfähiges Denken und Handeln legen, um Kinder bereits möglichst früh für eine global gerechte, zukunftsfähige Weltgestaltung zu sensibilisieren und handlungsfähig zu machen. Dabei ermöglichen der Blick über den Tellerrand und der persönliche Austausch im Rahmen einer internationalen Kita-Partnerschaft den Kindern einen spielerischen und wertvollen Einblick in andere Kulturen und Lebenswelten und eine wertvolle Begegnung auf Augenhöhe.
Mit diesem Projekt wollen wir Grundlagen schaffen, um internationale und interkulturelle Kontakte bereits für Einrichtungen der Frühkindlichen Bildung mit Partner-Einrichtungen aus den Ländern des Südens möglich zu machen, durch die ein gemeinsames Lernen über globale Zusammenhänge und in globalen Beziehungen stattfinden kann.
Dass Internationale Kita-Partnerschaften ein wirksames und sinnstiftendes Setting für Globales Lernen in der Frühkindlichen Bildung sind, zeigen auch (bisher noch wenige) Beispiele aus der Praxis in Baden-Württemberg (z.B. Kindergarten der Kulturen in Freiburg) und aus anderen Bundesländern wie z.B. das Namibia-Projekt in NRW.
Übergreifendes Projektziel
Durch das Projekt "Treffpunkt Welt - Internationale Kita-Partnerschaften" wird das Informations- und Beratungs-Angebot für Baden-Württemberg im Kontext „Internationale Kita-Partnerschaften“ unter Einbezug relevanter Akteur*innen weiterentwickelt und ein Beitrag zur Entwicklung von Kompetenzen und der Handlungsfähigkeit von pädagogisch Tätigen in der frühkindlichen Bildung (schulisch und außerschulisch) im Kontext Internationaler Kita-Partnerschaften geleistet sowie Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (GL/BNE) in Baden-Württemberg gestärkt.
Projektzeitraum: 01/2022 bis 06/2023
Gefördert durch Mittel des Landes Baden-Württemberg durch die Stiftung für Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Karin Wirnsberger
Projektkoordinatorin für die KITA-Projekte
Tel.: 0175/5620004
E-Mail: karin.wirnsberger@epiz.de
Weitere KITA-Projekte im EPiZ:
FaireKITA Baden-Württemberg
Link zur Website: www.faireKITA-bw.de
KITA-weltbewusst.2030
Link zur Website: www.kita-weltbewusst-2030.de
KiTA Global - Ideenplattform und Werkstatttreffen
Link zur Website: www.kita-global.de
Für weitere Informationen zu diesem und den anderen KITA-Projekten im EPiZ Reutlingen melden Sie sich bitte HIER zu unserem Newsletter KITA.weltbewusst.2030 an.