BLOG

10 Jahre Fairtrade-Schools in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind 161 Schulen als Fairtrade-School ausgezeichnet. Am 25. September 2024 fand eine Schüler*innenakademie und Jubiläumsfeier mit Ministerin Schopper in Stuttgart statt. Das EPiZ war auch dabei!

Weiterlesen …

WeltWeitWissen Kongress 2024

vom 26.-28. Oktober fand der WeltWeitWissen Kongress mit dem Schwerpunkt "Globaler Zusammenhalt und Partizipation" an der Universität Kassel statt.
Auf dem Kongresses wurde die "Kasseler Erklärung 2024: BNE & Globales Lernen strukturell stärken" formuliert und das EPiZ hat vielseitig am Programm mitgewirkt.

Weiterlesen …

Aktion des "Jungen Engagements"

Am 31.08.2024 fand eine über das Aktionsprogramm "Junges Engagement" geförderte Informations-Veranstaltung in Heidelberg statt. Thema war die Situation der Minderheit der Rohingya in einem Geflüchtetenlager im Südwesten Bangladeschs.

Weiterlesen …

Politik und Bildung

Zu Beginn der Sommerferien 2024 begrüßten wir im EPiZ Sebastian Cuny (SPD) und seinen persönlichen Referenten Andreas Bertram zum Gespräch über Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Weiterlesen …

Betriebsausflug des EPiZ-Teams

Einmal zusammen etwas erleben ohne gleich an die tägliche Arbeit denken zu müssen: diese Teambildende Idee stand hinter dem Betriebsausflug der EPiZ-Mitarbeitenden am 18.06.24.

Weiterlesen …

Werkstatt Treffpunkt Welt – Projektzwischenstand

Das Projekt „Werkstatt Treffpunkt Welt“ stärkt und unterstützt pädagogische Fachkräfte von mindestens vier Kooperations-Kitas sowie Bildungsreferent*innen beim Gestalten diskriminierungssensibler Bildungsangebote durch Fortbildungen, eigene Praxiserfahrungen in einem Projekt zu den Schwerpunkten Medienarbeit und Internationale Kita-Partnerschaft, Beratungen und Austauschräume. Eine digitale Ausstellung verbindet die Elemente und präsentiert die Projektergebnisse.

Weiterlesen …

Büchertisch mit mehreren Kinderbüchern

Vielfältige, stärkende Geschichten für alle Kinder

Kinder brauchen Kinderbücher und Spielmaterialien, die wie „Spiegel, Fenster und Glasschiebetüren“ (Rubine Sims Bishop) wirken: Spiegel, in denen sie sich selbst und ihre Lebenswelten finden können; Fenster, die ihnen den Blick auf die Vielfalt der Welt ermöglichen und Schiebetüren, die Einblicke in bisher Unbekanntes und den Wechsel zwischen verschiedenen Welten ermöglichen. Die Bibliothek des Medienservice im EPiZ hat inzwischen einen Schwerpunkt auf diskriminierungssensible Kinderbücher gelegt.

Weiterlesen …

Porträt von Kafalo Sékongo

Die schmale Grenze zwischen „optischer Belastung“ und „Remigration“

Ich habe beschlossen diesen Artikel zu schreiben als Beitrag zu den aktuellen Protesten gegen die rechte Radikalisierung in Deutschland. Am 27. Oktober 2023 hat die Stadtverwaltung von Sigmaringen eine sogenannte offene Gemeinderatssitzung organisiert. Zu dieser Sitzung waren die Einwohner*innen der Gemeinde in die Stadthalle eingeladen. Sie sollten Stellung zur Schließung oder nicht Schließung der Landeserstaufnahmestelle (LEA) der Stadt Sigmaringen nehmen.

Weiterlesen …

Schokolade ist Glück, …

… das man essen kann. Frei nach diesem Spruch der deutschen Autorin Ursula Kohaupt boten Reutlinger Institutionen (VHS Reutlingen, Katholische und Evangelische Bildungswerke, Eine Welt Verein Reutlingen, EPiZ Programm Bildung trifft Entwicklung und die Stadt Reutlingen/Umweltmentor*innen) am Samstag, 20. April 2024, zum dritten Mal Informatives und Leckeres an. In diesem Jahr stand die Schokolade im Mittelpunkt. Das EPiZ war wieder im Orga-Team dabei und stellte BtE-Referent*innen als fachliche Begleitung.

Weiterlesen …

Familientag in der Stadtbibliothek Reutlingen

Internationales Fingerfood, Spiele und Geschichten aus Kamerun, Upcyclingsideen zur Müllreduzierung: das EPiZ war zum ersten Mal beim Familientag der Stadtbibliothek Reutlingen am Sonntag, 14.04.24, dabei.

Weiterlesen …