Die BtE-Referent*innen Rocío und Daniela der Redaktion "Globales Lernen on air" sprechen in der Sendung vom 15.03.2023 über Salsa heute und auch über die Geschichte dieser Musik- und Tanzform, die wie kaum eine andere mit der lateinamerikanischen Lebensart verbunden ist.
"Das Globale Lernen möchte das kritische Denken der Menschen schärfen, damit sie andere Perspektiven berücksichtigen (...) um globale Lösungen zu finden", Kafalo Sékongo spricht in einem Beitrag der "Käufer der Träume" über die Bedingungen, unter denen Kaffee und Kakao in der Elfenbeinküste angebaut werden, über Kolonialismus, "Entwicklung" und Klimawandel.
Schokoladenspaß kurz vor Nikolaus im Reutlinger Globalen Klassenzimmer am 05.12.2022. Eine Veranstaltung im Rahmen des Reutlinger faiRtrade-Bildungsprogramms.
Im aktuellen Newsletter des Portals Globales Lernen konnten wir einen Beitrag schreiben. Das Thema: Kunst und Globales Lernen. Hier können Sie das Editorial nachlesen und viele Hinweise zum Thema finden.
…das konnten politische Entscheidungsträger*innen herausfinden, als die jungen Delegationen aus Ungarn, Österreich, Tschechien und Deutschland am 14. Oktober 2022 während des öffentlichen Gipfels des EU-Jugendprojekts DEAL with it! in Brünn ihre Erklärung vorstellten.
Hello, I am Naomi Neumann, 20 years old. After my Abitur, I decided to study Theatre Therapy because I enjoy theatre, and psychology interests me. For the enrolment of this course, I needed an internship. This way, I came across EPiZ.
Bei "Globales Lernen on air" am 28.09.22 stellten wir das unabhängige Radio Mozaik FM aus der Côte d’Ivoire vor. Vieles verbindet die Redaktion mit Radio Mozaik - es geht um die kulturelle Vielfalt, den Wunsch nach einem friedlichen Miteinander, die Vielfalt der Themen und die vielfältigen Stimmen — les voix de la diversité.
Vom 27.-30. Juni fand das „5. World Organic Forum“ (Welt-Forum für ökologische Landwirtschaft) im „Haus der Bauern“ im Schloss Kirchberg statt. Das EPiZ war als Partnerorganisation dabei. Hier berichten wir über spannende Gäste und wichtige Einblicke zu Nachhaltigkeitsthemen im landwirtschaftlichen und ländlichen Bereich.