Der CHAT der WELTEN kombiniert Globales Lernen und digitale Medien. Per CHAT treten Kinder und Jugendliche aus Deutschland mit Gleichaltrigen in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie mit Expert*innen weltweit in direkten Austausch. Die CHAT-Partner*innen lernen von- und miteinander und stärken ihr Bewusstsein für globale Zusammenhänge. Zugleich vertiefen sie ihre Handlungs-, Sprach- und Medienkompetenz.
Der CHAT der WELTEN ist eine Programmlinie von "Bildung trifft Entwicklung" und wird in Baden-Württemberg durch das EPiZ Reutlingen durchgeführt. Ziel des CHAT der WELTEN in Baden-Württemberg ist die Begegnung auf Augenhöhe. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit den globalen Veränderungen unter dem Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung. Dabei orientiert sich der CHAT der WELTEN Baden-Württemberg an den beiden Leitperspektiven Bildung für nachhaltige Entwicklung und Medienbildung des aktuellen Lehrplans.
Die Projektdauer können Sie selbst bestimmen: von einer einmaligen Unterrichtstunde bis zu einer ganzen Reihe über einen längeren Zeitraum hinweg mit verschiedenen Themen und Inhalten.
<iframe src="https://www.youtube.com/embed/FBliEGbIbck" width="683" height="384" frameborder="0" allowfullscreen=""></iframe>
Im Film „Was macht der CHAT der WELTEN?“ wird kurz und anschaulich der typische Ablauf eines CHAT-Projektes erklärt. Hier geht es zum Erklärfilm auf Youtube