"Bücher weg, Jacken an, Vesper nicht vergessen!" - Außerschulische Lernorte bieten eine einmalige Chance, vor Ort und mitten im Leben zu lernen. Das gilt für Schulklassen genauso wie für alle Gruppen der außerschulischen Bildung.
"Bücher weg, Jacken an, Vesper nicht vergessen!" - Außerschulische Lernorte bieten eine einmalige Chance, vor Ort und mitten im Leben zu lernen. Das gilt für Schulklassen genauso wie für alle Gruppen der außerschulischen Bildung.
Das Globale Klassenzimmer kann zwar nicht fliegen, hat sich jedoch als Lernort außerhalb von gewohnten Schulgebäuden bewährt – ein Zimmer, das seinen Gästen die ganze Welt eröffnet und gleichzeitig Handlungsalternativen für die Eine Welt aufzeigt.
Vielfältige und ganzheitliche Lernmethoden wecken die Lust auf Veränderung, politisches Engagement und kritisches Konsumverhalten. Das Raumkonzept ist auf Globales Lernen und partizipative Lernformen abgestimmt.
Ehemalige Fachkräfte aus der Entwicklungszusammenarbeit, Freiwillige und Menschen aus Ländern des globalen Südens stehen als erfahrene Referent*innen des Programms „Bildung trifft Entwicklung“ zur Verfügung. Gemeinsam entdecken wir Möglichkeiten, die Globalisierung jetzt gerecht zu gestalten.
Wir unterstützen Sie auch gern, wenn Sie vor Ort Ihr „Globales Klassenzimmer“ einrichten wollen. Oder mieten Sie unser Globales Klassenzimmer für Ihre eigenen Einzelveranstaltungen oder Seminare.
Kommt mit in die Weltwerkstatt! Hier ist Platz für Kreativität, Begegnung und Globales Lernen. Die Weltwerkstatt bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, sich mit verschiedenen globalen Themen auf künstlerische und kreative Art und Weise zu beschäftigen.
Wir haben für Sie in der Broschüre "Willkommen in der Weltwerkstatt - Grenzenlos kreativ!" (7,8 MB) unsere Angebote in unserem außerschulischen Lernort in Reutlingen zusammengestellt und mit mehreren Erfahrungsberichten unserer BtE-Referent*innen ausgeschmückt. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anfrage für ein Bildungsangebot, das verschiedene Aspekte miteinander verknüpft:
Mit wem wollen wir zusammenarbeiten?
In welchem Rahmen kommen wir zusammen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen:
Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPiZ)
Regionale Bildungsstelle Baden-Württemberg des
Programms „Bildung trifft Entwicklung“
Wörthstraße 17 | 72764 Reutlingen
Telefon: 07121 - 9 47 99 81
E-Mail: bildung-trifft-entwicklung@epiz.de
Wegbeschreibung zum EPiZ
Im Auftrag von Engagement Global gGmbH, Trägerin des Programms „Bildung trifft Entwicklung“
Programm "Bildung trifft Entwicklung"
Tel.: 07121/ 9479981
Koordination Globales Klassenzimmer in Reutlingen
Rainer Schwarzmeier
Email: rainer.schwarzmeier@epiz.de
Koordination "Weltwerkstatt" in Reutlingen
Julienne Bank
Email: julienne.bank@epiz.de