"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."
Aldous Huxley
"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."
Aldous Huxley
Dienstag und Donnerstag
14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Absprache
Tel: 07121/ 9479980
E-Mail: info@epiz.de
"Gesund-lecker-satt! Gemeinsam für eine Welt ohne Hunger" ist eine umfangreiche Ausstellung zum Thema Welternährung
Selbstabholung
Die Welt verfügt derzeit über mehr Nahrung und eine größere Vielfalt an Nahrungsmitteln als je zuvor. Speisen und Gerichte aus vielen Ländern der Welt haben längst in unseren Kochtöpfen, Küchen und Restaurants Einzug gehalten. Dies ist eine sehr „geschmackvolle“ Bereicherung unserer Esskultur. Schwerer verdaulich ist die Tatsache, dass zu Beginn des 21. Jahrhunderts 1,2 Milliarden Menschen immer noch in absoluter Armut leben. Sie haben weniger als einen US-Dollar am Tag zur Verfügung. Etwa 800 Millionen Menschen in den Entwicklungs- und Schwellenländern sind nach wie vor chronisch unterernährt. Dies ist für jeden Einzelnen eine menschliche Tragödie und gleichzeitig eine Bedrohung für die wirtschaftliche und politische Stabilität im weltweiten Maßstab.
Sie besteht aus 15 Plakaten zum Thema kulinarische Vielfalt und Welternährung sowie einem "Gedeckten Tisch" mit geistiger Kost über Grundnahrungsmittel und Fakten zu Landgrabbing, Agro-Sprit, Gentechnik und Hunger weltweit.
Die Ausstellung enthält Anregungen für den Unterricht und für Aktionen und ist ab der 8. Klasse geeignet.
Selbstabholung