Qualifizierungskurs Globales Lernen und Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Der Qualifizierungskurs besteht aus zwei Modulen und vermittelt fachliche Grundlagen, didaktische
und methodische Zugänge zu Globalem Lernen und zur unterrichtspraktischen Umsetzung der Leitperspektive
BNE. Die Qualifizierung richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, -fächer und Klassenstufen.
Bausteine des Kursangebotes sind:
Baustein 1 – Schulische Rahmenbedingungen
Globales Lernen und BNE in den Bildungsplänen; Whole Institution Approach - Globales Lernen im Schulprofil
Baustein 2 – Grundlagen Globalen Lernens
Didaktische Leitprinzipien und Kompetenzen; Orientierungsrahmen Globales Lernen; Dimensionen Nachhaltiger Entwicklung
Baustein 3 – Methoden und Zugänge
Visualisierung; Elementarisierung; Arbeit mit Szenarien, medien- und theaterpädagogische Methoden;
außerschulische Angebote
Baustein 4 – Projektplanung
Konzeption und Planung von Projekten zu Globalem Lernen an Schulen, Beispiele aus der Praxis
Baustein 5 – Fachwissen
Grundlagen zu zentralen Themen und Debatten an der Schnittstelle von Schule und Globalem Lernen und BNE
Durchgeführt wird der Kurs in Kooperation von EPiZ Reutlingen und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Ansprechpartnerin: Gundula Büker, E-Mail: gundula.bueker@epiz.de