Leider abgesagt: „Draußen lernen“ – Globales Lernen geht raus!
33. LAK-Jahrestagung 2021 im Oktober (Präsenzveranstaltung)
Freitag, 15. Oktober, 10:00 bis 17:00
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
„Draußen Lernen“ – Das bedeutet einerseits, dass viele Menschen nach einer langen Phase des Lernens von zu Hause mehr denn je die Möglichkeiten wertschätzen, die Globales Lernen außerhalb der gewohnten Lernorte und -formate ermöglicht. Andererseits stellt es auch die Frage danach, was für Chancen sich ergeben, wenn wir (als Multiplikator*innen) mit unseren Angeboten „raus aus der Komfortzone“ treten – bezüglich der Orte, der Zielgruppen und der Themen.
Die diesjährige LAK-Jahrestagung gibt Impulse für unsere Praxis und bietet Möglichkeiten zu kollegialem Austausch und Diskussion sowie Raum für Ideen.
Leider mussten wir unsere LAK-Jahrestagung am 15.10. absagen. Die derzeitigen Bedingungen, eine solche Veranstaltung in Präsenz in der Landeszentrale für politische Bildung in Stuttgart für alle Beteiligten gewinnbringend durchzuführen, sind leider nicht gegeben. Das bedauern wir sehr.
Das diesjährige Thema "Draussen lernen" möchten wir trotzdem nicht "unter den Tisch" fallen lassen. Daher suchen wir zur Zeit nach alternativen Möglichkeiten, die Veranstaltung in einem anderen Rahmen noch in diesem Jahr stattfinden zu lassen. Die Informationen dazu werden wir über den LAK-verteilerund die Website kommunizieren.
Vergangene Veranstaltungen in diesem Jahr:
Online-Veranstaltungsreihe im Mai und Juni
Nachdem die Jahrestagung des LAK im letzten Herbst ausfallen musste, wurden in diesem Jahr folgende drei Online-Veranstaltungen durchgeführt:
>> Montag, 10. Mai, 16;30 bis 18:30
BNE/GL auf dem Prüfstand
Mit Eva-Maria Waltner von der PH Freiburg und Achim Beule, Referent für BNE im Kultusministerium Baden-Württemberg
zur Dokumentation der Veranstaltung geht es hier
____________
>> Montag, 14. Juni, 16;30 bis 18:30
Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung im digitalen Raum – Good Practices
Eingeladen: Xalteva Gonzaléz, ICJA, und Workshopreferent*innen aus unterschiedlichen Praxiskontexten
Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier
____________
>> Montag, 28. Juni, 16:30 bis 18:30
Vernetzung ist angesagt: Anregungen für die Kooperation von schulischer und außerschulischer Bildungsarbeit - Ein Werkstattgespräch
Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier
____________
„Ideencafé Globales Lernen und Schule“ April - Juni 2021
Ein digitales Austauschformat für alle, die Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule umsetzen
Mehr als insg. 60 Peronen nahmen im Ideencafé Platz.
Zu drei Terminen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gab es jeweils kurze Inputs aus der Praxis geben. Der größere Teil der Veranstaltung war dem offenen Austausch gewidmet. Begleitet wurden die Treffen von Praktiker*innen des Globalen Lernens, die mit Tipps und Erfahrung die Veranstaltung bereichern.
Termine:
- Mittwoch, 14. April 2021, 17:00-18:30 Uhr - Schwerpunkt Medien/digitale Angebote
- Mittwoch, 05. Mai 2021, 17:00-18:30 Uhr - Schwerpunkt Vernetzung/Unterstützende Angebote
- Mittwoch, 16.Juni 2021, 17:00-18:30 Uhr - Schwerpunkt Schüler*innenengagement
Mehr Informationen finden sie hier.