Saron Cabero ist in Bolivien geboren und kommt aus zwei verschiedenen indigenen Familien (Quechua und Aymara). In Bolivien hat sie bereits als Lehrerin gearbeitet. Als Bildungsreferentin hat sie sich den Wunsch verwirklicht, etwas von ihrer Kultur in Deutschland weitertragen zu können.
Themenschwerpunkte
- Kritischer Konsum am Beispiel Blumen, Palmöl, Schokolade, Smartphone, Kartoffel
- Fairer Handel
- Buen Vivir (Gutes Leben) und Konflikte um die Ressource Wasser
- Chat der Welten: Interkultureller Austausch mit Schulklassen über digitale Medien
- Kinderalltag und Kinderarbeit?
Das Angebot von Saron Cabero können Sie auch in ihrem BtE-Flyer "Lateinamerika. Zwischen Ressourcenextraktivismus,
Buen Vivir und Fairem Handel" nachlesen.